Autor: enz
-
Vorspielen üben mit Kindern: Wie Sie Ihr Kind liebevoll auf Auftritte vorbereiten
Für viele Kinder ist das Vorspielen vor Publikum – sei es beim Schulkonzert, der Musikschulprüfung oder einem kleinen Hauskonzert – eine echte Herausforderung. Die Aufregung ist gross, manchmal zu gross. Doch das Gute ist: Man kann das Vorspielen üben – genau wie ein Musikstück. Und Sie als Eltern können dabei eine wichtige, unterstützende Rolle spielen. Warum Aufregung vor dem Vorspielen ganz normal…
-
Wie lange sollte eine Gitarrenstunde dauern? – Tipps für effektiven Gitarrenunterricht
Viele Eltern von Gitarrenschülern fragen sich: Wie lange sollte eine Gitarrenstunde dauern? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Unterschiedliche Schüler haben unterschiedliche Bedürfnisse, und es gibt keine universelle Antwort. Dennoch habe ich einige Beobachtungen gemacht, die helfen können, eine individuelle Lösung zu finden. Offene Lektionen und natürliche Grenzen Wenn ich „Open End“-Lektionen anbiete, also…
-
Erfolgreicher Informationsmorgen
Wir hatten am Samstag einen erfolgreichen Informationsmorgen an der Musikschule mit zahlreichen Einzelberatungen und gutem Publikumsinteresse, auch beim freien Ausprobieren. Allen Eltern und Kindern vielen Dank für Ihr Interesse Diese und die nächste Woche sind Besuchswochen bei uns an der Musikschule;. es kann der Instrumental- und der Ensembleunterricht besucht werden. Den offiziellen Hinweis auf der…
-
0815
0815 ist aus einer Skalenstudie von Hexatonisch entstanden. Vor einigen Jahren zeigte ein Musiker-Kollege diese Tonleiter. Die Hexatonische Skala: Ein Tiefer Einblick in die Sechstönige Musikalische Skala Die hexatonische Skala ist eine musikalische Struktur, die in ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit fasziniert. Sie besteht aus sechs verschiedenen Tönen und unterscheidet sich dadurch von den bekannteren siebenstufigen…
-
Was wurde zuerst entdeckt: Melodisch Moll oder die Ganztonleiter?
In der faszinierenden Welt der Musiktheorie gibt es zwei Skalen, die besonders hervorstechen und deren Ursprünge und Entwicklungen oft diskutiert werden: die melodisch Moll-Skala und die übermäßige Skala. Diese Skalen sind nicht nur zentral für das Verständnis der westlichen Musiktheorie, sondern auch für die Komposition und die musikalische Analyse. Doch welche dieser Skalen kam zuerst,…
-
Anmeldung zum Ukulele -E-Bass und Gitarrenunterricht
Ab sofort können Sie sich unter folgendem Link bei der Musikschule für den Unterricht anmelden! Hier geht’s zur Anmeldung. Musikalische Bildung für alle: Ein Einblick in das Reglement der Musikschule Entfelden Anmeldung zum Ukulele -E-Bass und Gitarrenunterricht, eine gute Frage! Musik spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie fördert nicht…
-
3-Klänge in A-Dur entdecken
Grundsätzliche Gemeinsamkeiten Jedes Intervall kommt, wie üblich bei Umkehrungen, nur einmal vor. Alle Versionen beinhalten Barrées über 2 Saiten. Das Gemeinsame an allen Versionen der 3-Klänge in A-Dur ist, dass sie die erste Seite nicht benutzen. Jede Version der 3-Klänge in A-Dur zeichnet sich zudem durch eine klare Struktur aus. 3-Klänge sind gut bekannt und…
-
Der übermässige Dreiklang mit Grundton D – 4 Varianten
Leavitt’s „A Modern Method for Guitar Vol II“ ist das am wenigsten überarbeitete von der 3-Buch Serie was das Notenbild angeht, obwohl es auch essentielle Übungen enthält. Für meisterhaftes Gitarrenspiel ist das strategische Einsetzen von Fingersätzen ideal. Ich gehe hier auf D-übermässig ein. Das Problem bei Übermässig ist, dass es durchaus verwirrenden Charakter hat durch…
-
m-check 2024
Sie fragen sich vielleicht, was es mit den“mCheck“-Tests bei Musikinstrumenten auf sich hat. Hier möchte Ich Ihnen einen Überblick geben und erklären, warum diese Tests eine bereichernde Erfahrung für Ihr Kind sein können. Was ist der mCheck? mCheck ist ein Bewertungssystem, das in sechs Stufen unterteilt ist, ähnlich wie Klassen oder Ligen im Sport. Jede…