Kategorie: Mittel bis Fortgeschrittene
-
Was wurde zuerst entdeckt: Melodisch Moll oder die Ganztonleiter?
In der faszinierenden Welt der Musiktheorie gibt es zwei Skalen, die besonders hervorstechen und deren Ursprünge und Entwicklungen oft diskutiert werden: die melodisch Moll-Skala und die übermäßige Skala. Diese Skalen sind nicht nur zentral für das Verständnis der westlichen Musiktheorie, sondern auch für die Komposition und die musikalische Analyse. Doch welche dieser Skalen kam zuerst,…
-
3-Klänge in A-Dur entdecken
Grundsätzliche Gemeinsamkeiten Jedes Intervall kommt, wie üblich bei Umkehrungen, nur einmal vor. Alle Versionen beinhalten Barrées über 2 Saiten. Das Gemeinsame an allen Versionen der 3-Klänge in A-Dur ist, dass sie die erste Seite nicht benutzen. Jede Version der 3-Klänge in A-Dur zeichnet sich zudem durch eine klare Struktur aus. 3-Klänge sind gut bekannt und…
-
Der übermässige Dreiklang mit Grundton D – 4 Varianten
Leavitt’s „A Modern Method for Guitar Vol II“ ist das am wenigsten überarbeitete von der 3-Buch Serie was das Notenbild angeht, obwohl es auch essentielle Übungen enthält. Für meisterhaftes Gitarrenspiel ist das strategische Einsetzen von Fingersätzen ideal. Ich gehe hier auf D-übermässig ein. Das Problem bei Übermässig ist, dass es durchaus verwirrenden Charakter hat durch…