Leavitt’s „A Modern Method for Guitar Vol II“ ist das am wenigsten überarbeitete von der 3-Buch Serie was das Notenbild angeht, obwohl es auch essentielle Übungen enthält.
Für meisterhaftes Gitarrenspiel ist das strategische Einsetzen von Fingersätzen ideal.
Ich gehe hier auf D-übermässig ein. Das Problem bei Übermässig ist, dass es durchaus verwirrenden Charakter hat durch die Ähnlichkeit der Griffe. Hier muss man sie vergleichen und vor allem in der V-Lage auf die feinen Unterschiede im Fingersatz achten. Leavitt hat versucht, sinnvolle Fingersätze zu variieren soweit es ihm logisch erschien. Beim häufigen durchspielen wird man die Regelmässigkeiten erkennen. Ich empfehle jedoch, das Auswendigspiel nicht zu forcieren um so die kleinen Veränderungen der Fingersätze nicht aus den Augen zu verlieren.
Fingersätze mit der 6. Saite werden andernorts beschrieben.
Der übermässige Dreiklang mit Grundton D
Variante 1

Der übermässige Dreiklang mit Grundton D
Variante 2

Der übermässige Dreiklang mit Grundton D
Variante 3

Der übermässige Dreiklang mit Grundton D
Variante 4

Schreibe einen Kommentar