Hülle / Gigbag

Die Gitarrenhülle ist zugleich Schutz und Transportmittel. Die meisten Gitarrenhüllen sind imprägniert. Hier sollten Sie auf genügend Stauraum und gute Reisverschlüsse achten. Es Gibt auch Gitarrenkoffer, aber sie sind sperrig und man kann sie meistens nicht am Rücken transportieren.
GITARRENGURT:
Ein Gitarrengurt kann das Tragen und Halten der Gitarre erleichtern und dem Kind helfen, die Gitarre sicher zu tragen. Es gibt spezielle Gitarrengurte, die für Kinder geeignet sind und in der Länge verstellbar sind.

PLEKTRUM:

Plektren sind kleine Plättchen, die zum Anschlagen der Saiten verwendet werden. Kinder können von einer Vielzahl von Plektren auswählen, um ihren bevorzugten Sound und ihre Spielweise zu finden. Meistens bevorzugen sie Standardplektren die etwas dicker sind.
STIMMGERÄT:
Ein Stimmgerät hilft uns, die Gitarre in der richtigen Stimmung zu halten, damit die Spielstücke nicht falsch klingen. Smartphones (iOS und Android) bieten dies auch, sind jedoch umständlicher und ablenkender für Kinder.

GITARRENKABEL:

Wenn das Kind mit einem Verstärker spielt, benötigt es ein Gitarrenkabel, um die Gitarre an den Verstärker anzuschließen.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Zubehör von guter Qualität ist, um ein lückenloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Billige Kabel können schneller Wackelkontakte aufweisen, ebenso Steckbuchsen.
Gitarrenständer:
Ein Gitarrenständer kann den Zugriff auf die Gitarre erleichtern und so verhindern, dass sie beim herumliegen oder Anstellen beschädigt wird. Abgebildet ein Modell für akustische Gitarre.


Für die Pflege der Gitarre gibt es auch Pflegeprodukte. An der Rückseite des Gitarrenhalses kann sich eine Menge Schmutz ansammeln. Selbst wenn man es manchmal vergisst, lohnt es sich dennoch, den Gitarrenhals nach dem Üben kurz zu reinigen, um zu verhindern, dass sich der Schmutz festsetzt. Ein Spritzer auf das Tuch und dann ein paar Mal mit leichtem Druck den Hals auf und ab bewegen.